Die richtige Ernährung
Ist der Bluthochdruck festgestellt worden muss dies nicht immer auch gleich die Einnahme von Medikamenten bedingen. Ursache Nummer eins, wie in vielen wohlhabenden Industrienationen ist Übergewicht und die hiermit in Verbindung stehende unausgewogene und somit ungesunde Ernährung. Dementsprechend ist eines der einfachsten Bluthochdruck Hausmittel die Umstellung der eigenen Ernährung. Regelmäßige Aufnahme von sehr fettiger Nahrung kann den Bluthochdruck unterstützen. Gesundes Abnehmen muss jedoch nicht gleichbedeutend mit totalem Verzicht auf alle schmackhaften Lebensmittel sein. Ein bis zweimal die Woche darf auch einmal in Maßen geschlemmt werden. Dies sollte jedoch nicht die Regel in der Ernährung darstellen. Abwechslung sollte etwa mithilfe von unfrittierten Fischgerichten, Vollkornbrot und einer täglichen Ration Obst und Gemüse gesucht werden.
Sport als Mittel gegen Bluthochdruck
Ein ebenfalls simpel umzusetzendes Bluthochdruck Hausmittel ist die Bewegung. Besonders in der heutigen Zeit werden viele berufliche Tätigkeiten vom Bürotisch aus vorgenommen. Gerade diese Berufsklasse leidet mit zunehmendem Alter an Übergewicht und der gerne bei hohem Stress zugeführten kalorienreichen Ernährung und mangelnder Bewegung. Ein- bis zweimaliges Sporttreiben in der Woche kann hier bereits Abhilfe schaffen, stärkt das Immunsystem, fördert den Stoffwechsel und wirkt so dem Bluthochdruck entgegen. Hierbei ist von einer anfänglich übermäßigen sportlichen Belastung abzuraten. Eher ist ein langsamer aber dafür kontinuierlicher Bewegungsstart zu empfehlen.
Altbekannte Hausmittel gegen Bluthochdruck
Des Weiteren ist optimaler Weise ein Verzicht oder zumindest eine weitestgehende Einschränkung des Nikotinkonsums anzuraten. Neben diesen bietet auch die Natur einige Hausmittel um den Blutdruck zu senken. Von Ernährungsexperten wird in diesem Zusammenhang Knoblauch oder etwa frisch gepresster Ananassaft empfohlen. Dieser enthält eine sehr große Menge an Vitamin C und Antioxidantien, welche die freien Radikale binden und dazu beitragen, dass die Gefäße sich nicht übermäßig verengen.
Tee gegen Bluthochdruck
Auch Bärlauch, Chrysanthemenblüten und Liebstöckel sind blutdrucksenkend. Diese Hausmittel sind im gut sortieren Biomarkt oder im Kräuterhandel, auch über das Internet zu beziehen. Man gebe nun die genannten Kräuter in einen kleinen Baumwollbeutel und koche daraus einen Sud, welcher anschließend bei Bedarf noch einmal gefiltert werden kann.
Das Ergebnis ist ein Gesundheitstee, der dem Bluthochdruck entgegen wirkt.
Entsprechende Rezepturen und Hinweise zum Bezug oder zur Selbstherstellung von blutdrucksenkenden Tees finden sich in zahlreichen Ernährungsforen im Internet. Gleichzeitig können hierzu passende Tipps auch mithilfe einer professionellen Ernährungsberatung eingeholt werden.
Kräuterkissen
Ebenso hilfreich als Hausmittel gegen Bluthochdruck sind so genannte Kräuterkissen.
Diese können neben dem käuflichen Erwerb im World Wide Web auch in Eigenproduktion hergestellt werden. Besonders zu empfehlen sind an dieser Stelle Lavendelblüten, Johanneskraut und Ringelblumen als Inhaltsstoffe. Diese werden in einer Menge von 50 bis 150 Gramm fein gehackt und in einem sauberen Kissenbezug mit Maßen von etwa 15 mal 15 Zentimeter verbracht. Die ethärischen Öle welche in der Nacht nun aufgenommen werden, wirken entstressend und somit blutdrucksenkend.
Weitere Hausmittel gegen Bluthochdruck
Auch der Genuss von Zwiebeln und täglich zwei Tassen Pfefferminztee seien bei Bluthochdruck anzuraten. Für den Hausgebrauch einfach zu realisieren ist des Weiteren der tägliche Verzehr von vier bis fünf Esslöffeln Bienenhonig sowie die Variante des Essigbades.
Hierzu kann herkömmlicher Obstessig von der Menge von etwa einem Liter ins Badewasser gegeben werden. Dies wirkt besonders nach einem stressigen Arbeitstag entspannend und blutdrucksenkend.