Herzinfarkt, Schlaganfall – man hört es immer wieder, sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis.
Schreckliche Schicksalsschläge, die nicht selten tödlich enden. Doch es gibt Möglichkeiten, diese gegebenenfalls frühzeitig zu erkennen. Zu hoher Blutdruck über einen längeren Zeitdruck kann Auslöser solcher Anfälle sein. Ihren Blutdruck können Sie bequem jeden Tag messen, um eventuellen Hochdruck im Zweifelsfall frühzeitig zu erkennen. Gerade potenziell gefährdete Menschen sollten ihren Blutdruck regelmäßig, im Optimalfall zu festen Tageszeiten prüfen. Dies funktioniert ganz einfach mit einem Blutdruck-Messgerät.
Bei einer solchen Messung erhalten Sie zwei Werte. Der höhere von beiden gibt den systolischen Druck an, der entsteht, wenn sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße pumpt. Der niedrigere Wert steht dagegen für den diastolischen Druck, der herrscht, wenn sich das Herz wieder mit Blut füllt. Ein gesunder Blutdruck liegt etwa bei 120 zu 80 Ruhepuls, also ohne sich vorher sportlich zu betätigen. Der Blutdruck wird meist am Oberarm oder am Handgelenk ermittelt.
Moderne Geräte bestehen aus einer kleinen elektronischen Einheit und einer aufblasbaren Gummimanschette, die um den Arm gelegt wird. Die Manschette wird mit Hilfe einer kleinen Pumpe automatisch so lange mit Luft befüllt, bis die Arterien darunter verschlossen sind: Der Druck des Herzens reicht nun nicht mehr aus, um Blut in sie hineinzupressen. Nun lässt die Manschette stufenweise Blut ab, die Arterien füllen sich wieder langsam mit Blut, dieser Druck entspricht dem systolischen Wert. Der diastolische Wert wird ab dem Moment gemessen, indem das Blut wieder ungehindert durch die Arterien strömen kann.
Bei selbst ermittelten hohen Werten sollten Sie sofort zu Ihrem Hausarzt gehen und sich gründlich untersuchen lassen. So kann schlimmerem präventiv entgegengewirkt werden.