Hilfe durch Naturheilmittel

Bluthochdruck, auch Arterielle Hypertonie genannt, lässt sich überwiegend bei über 60 Jährigen finden. Die Ursachen für diese Erkrankung sind oftmals nicht so offensichtlich, wie bei anderen Erkrankungen. Man weiß aber mittlerweile, dass Übergewicht, Stress und Diabetes den Bluthochdruck begünstigen können. Auch Störungen des Hormonsystems oder des Herz-Kreislaufsystems sowie Nierenschäden können zur Arteriellen Hypertonie führen.

Menschen mit Bluthochdruck müssen für den Rest ihres Lebens Medikamente zu sich nehmen, um den Blutdruck im Normalbereich und stabil zu halten. Nebenwirkungen sind bei diesen Medikamenten kein Einzelfall. Deswegen suchen viele Patienten mit Bluthochdruck nach alternativen Heilmethoden. Bedenken sollte man, dass zu einer erfolgreichen Behandlung, eine gesunden Ernährung und sportliche Bewegung gehört.

Einer ganzen Reihe an Naturkräutern wird eine heilende Wirkung zugesprochen. So auch der Mistel, mit der man einen Tee zubereiten kann. Hirtentäschelkraut soll ebenso dem Bluthochdruck entgegenwirken, wie auch der Hibiskustee. Wenn man die Teekur regelmäßig betreibt, kann man seinen Blutdruck bis zu 7 mmHg senken.

Wer Kräuter in Tees nicht verarbeiten möchte, der sollte sich vielleicht einmal akupunktieren lassen. Diese Art der Therapie, die als Ganzkörperakupunktur oder nur am Ohr angewandt wird, ist eine erfolgsversprechende Variante dem Bluthochdruck den Kampf anzusagen. Etwas Gewöhnungsbedürftig aber nicht minder erfolgsversprechend ist die Eingenblut-Therapie, bei der dem Patienten Blut aus der Vene entnommen wird, um sie wieder zurück zu injizieren.

Sie sollten sich jedoch keine Heilung von den Therapieansätzen versprechen. Sie wirken lediglich unterstützend. Wer einmal Blickhochdruck hat, der wird diesen Zustand nicht mehr gänzlich wegbekommen, doch mit einer Gewichtsreduktion und einer Reduktion an Alkohol sowie Satz als auch Tabak können auch kleine Wunder bewirkt werden.

Wer den Fleisch durch mehr Gemüse ersetzt und seinen Stresshaushalt nicht überstrapaziert, der wird auch gut mit dem Bluthochdruck leben können.