Ein niedriger Blutdruck ist nichts angenehmes, da er dafür sorgt, dass man sich lethargisch fühlt und unter Umständen auch Schmerzen hat. Jedoch gibt es zahlreiche Tipps um diesen zu bekämpfen und somit den Blutdruck wieder anzukurbeln.
Eine Möglichkeit kann es sein, das Essen stärker zu salzen. Dadurch wird mehr Flüssigkeit im Körper gebunden, was zu einer Steigung des Blutdrucks führt. Dabei ist vor allem die Salzzufuhr am Morgen sehr förderlich, sodass man ruhig etwas mehr aufs Frühstücksei streuen kann.
Genauso hilft es auch genügend zu trinken. Denn je mehr Flüssigkeit in den Adern zirkuliert, desto höher ist der Blutdruck. Genau aus diesem Grund sollt man mindestens zwei wenn nicht sogar drei Liter am Tag trinken. Am besten ist es dabei Wasser oder verdünnte Säfte zu sich zu nehmen. Kaffee und schwarzer Tee zählen hierbei nicht zu den Getränken und können nicht mitgezählt werden. Außerdem sollte Alkohol so gut wie möglich gemieden werden, da dieser die Kreislaufregulationsstörungen fördert. Dabei geht er ganz langsam voran und töten die ganzen kleinen Nerven und beeinträchtigen auch enorm das Gleichgewichtsbewusstsein.
Selbst aktiv werden kann auch eine Menge bringen, sodass Sport ein gutgemeinter Tipp ist. Am besten ist dabei Ausdauersport. Dieser hebt den Blutdruck zwar nicht enorm an, erleichtert es dem Körper jedoch besser mit den ständigen Schwankungen umzugehen.
Auch mehr Kissen in der Nacht sollen hälfen. So wird durch eine höhere Lage das austreten von Wasser verhindert was somit den nächtlichen Bluthochdruck verhindert und somit morgendliche Schwindelanfälle vermeidet.
Etwas ulkig dürfte ein ständiges Wippen aussehen, regt jedoch den Blutdruck enorm an. Dies hat mit der Muskelpumpe in den Wagen zu tun welche dadurch ständig Blut von den Beinen zum Herzen pumpt.