Wie messe ich meinen Blutdruck?

Leiden Sie unter enormer Müdigkeit? Wird Ihnen oft schwindlig? Fühlen Sie sich manchmal, als wären Sie abgeschlagen? Dann sollten Sie besser einen Arzt aufsuchen, um sich gründlich durchchecken zu lassen. Hinter all diesen Symptomen kann sich ein erhöhter Blutdruck verstecken. Eine Blutdruckmessung ist da unumgänglich. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Sie kann direkt oder indirekt erfolgen. Direkte Blutdruckmessungen sind eher eine Seltenheit. Meist werden sie nur auf speziell ausgestatteten Krankenstationen durchgeführt. Indirekt wird der Blutdruck häufiger gemessen. Dies erfolgt mittels einer aufblasbaren Manschette, die an den Arm oder an das Bein angelegt wird. Diese Methode wurde von dem italienischen Arzt Scipione Riva-Rocci entwickelt. Daher ist sie auch mit dem Kürzel RR-Methode bekannt geworden. Das Blutdruckmessgerät besteht aus einer aufblasbaren Gummimanschette, die mit einem Druckmesser verbunden ist. Man legt sie am Oberarm an, meist zwei Finger oberhalb der Ellenbeuge. Man pumpt die Manschette so weit auf, bis kein Blut mehr hindurch gelassen wird. Man lässt dann die Luft ab und der Druck der Manschette verringert sich. Sobald ein gewisser Druck erreicht ist, beginnt das Herz wieder, Blut in die zusammengedrückte Arterie zu pressen. Auf die Armschlagader wird ein Stethoskop aufgesetzt. Mit diesem kann man Strömungsgeräusche abhören. Diese entstehen durch die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes an der verengten Schlagader. Das erste hörbare Geräusch ergibt den systolischen Wert. Man hört es, wenn sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße hineinpumpt. Man kann solche Wellen auch beim Pulsschlag am Handgelenk spüren.

Wenn das Geräusch wieder verschwindet, erhält man den diastolischen Wert. Ab diesem Wert ist es dem Blut möglich, wieder durch die Arterie zu fließen. Es ist wichtig, dass man vor einer Blutdruckuntersuchung mindestens fünf Minuten ruhig sitzt. Der Blutdruck steigt nämlich mit jeder körperlichen Tätigkeit. Man sollte jedoch nur den Ruhe-Blutdruck als wichtig erachten.