Ein zu hoher Blutdruck zählt mittlerweile zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Immer mehr Menschen leiden darunter. Der altbekannte Spruch: „Mit zu niedrigem Blutdruck lebt es sich schlecht,mit zu hohem Blutdruck stirbt es sich gut“ trifft leider zu. Denn hoher Blutdruck kann eine Reihe von Krankheiten auslösen, unter anderem Augenschäden, Arterienverkalkung und Herzschwäche. Oftmals leiden Menschen darunter, die übergewichtig sind. Der Zusammenhang zwischen Übergewicht und hohem Blutdruck ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Doch auch Faktoren im Erbgut wurden aufgedeckt, die hohen Blutdruck mit sich bringen.
Dicke Menschen und Leute mit genetischer Veranlagung scheinen dem Schreckgespenst Bluthochdruck also schutzlos ausgeliefert zu sein – wirklich?
Nein, mittlerweile haben Forscher ein „Wundermittel“ entdeckt, was Grund zur Hoffnung gibt. Demnach helfen angeblich blaue Kartoffeln gegen das Leiden. In einer Studie wurde das getestet. 18 Probanden aßen einen Monat lang jeden Tag blaue Kartoffeln. Dazu nahmen sie zweimal täglich sieben Knollen zu sich, welche mit Schale verspeist wurden. Man bereitete die Kartoffeln in der Mikrowelle zu – ohne Öle und Fette, versteht sich.
Während der Studie wurde mehrmals der systolische, als auch der diastolische Blutdruck der Probanden gemessen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Im Schnitt senkte sich der systolische Blutdruck-Wert um 3,5 Prozent, der diastolische erfuhr sogar einen Rückgang von 4,3 Prozent. Ein toller Nebeneffekt: viele der Probanden verloren an Gewicht, keiner legte ein paar Pfunde zu.
Hierzulande wird die Kartoffel oft als Dickmacher verpönt. Dass dies ein absoluter Trugschluss ist, bewies nun unter anderem diese Studie. Es stimmt schon, dass Kartoffeln sehr dick machen können: aber nur, wenn man sie fetthaltig zubereitet verspeist, zum Beispiel als Pommes oder Chips. Gekochte Kartoffeln hingegen besitzen viele Nährstoffe und Mineralien, die dem Körper gut tun. Außerdem haben Kartoffeln sehr wenig Kalorien. Es empfiehlt sich also jedem von uns, öfter die tollen Knollen zu verputzen.